Initiative tiermedizinische Schmerztherapie
Schmerzen sollten frühzeitig erkannt und optimal behandelt werden. ITIS, die Initiative tiermedizinische Schmerztherapie, unterstützt Tierhalter bei der Schmerzerkennung und stellt Tierärzten aktuelle Fachinformationen zur Verfügung.
Informationen zum Herunterladen
Jetzt kostenfrei herunterladen: ITIS-Empfehlungen, Servicematerial für Tierhalter, Wirkstofftabellen oder Hilfsmittel für Schmerzerkennung und -dokumentation.
Schmerzerkennung und -messung
Die Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS) stellt Methoden zur Evaluation und Dokumentation von Schmerzen bei Klein- und Heimtier vor.
Seminar zur Schmerztherapie beim Kleintier
ITIS bietet auf dem Kongress der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft ein Seminar an: Schmerzexpertin Julia Tünsmeier bringt Sie am Donnerstag, 14. November, auf den neuesten Stand der Schmerztherapie beim Kleintier.
Ein Ende ohne Ende
Die (betäubungslose) Ferkelkastration soll verboten werden – bisher ohne Erfolg. Eine Positionierung.
Anästhesie als Crashkurs?!
ITIS und die BTK lehnen den Verordnungsentwurf des BMEL entschieden ab.
Einsatz von lokalanästhetischer Salbe vor intravenöser Katheterisierung
Eine britische Forschergruppe hat den Einsatz einer Lidocain und Prilocain enthaltenenden Salbe (EMLA-Creme) zur Reduktion von Abwehrbewegungen von Hunden während des Legens von intravenösen Kathetern untersucht.
Buprenorphin beim Kaninchen
Zugelassen ist Buprenorphin nicht für Kaninchen, und doch wird es off label als Schmerzmittel eingesetzt: Nebenwirkungen unklar. Sein Einfluss auf die Darmmotilität wurde nun untersucht.
Niedersächsischer Tierärztetag
Schmerz ist nicht gleich Schmerz
Sabine Kästner erklärte am 26. Januar in Hannover, warum bei neurologischen und orthopädischen Erkrankungen unterschiedliche Schmerzformen im Vordergrund stehen.
Kälte und Wärme
Einsatz in der Schmerztherapie
Piprante
Für die Schmerztherapie bei Osteoarthrose des Hundes gibt es eine neue Wirkstoffklasse.
Empfehlungen für die medikamentöse Schmerztherapie
So setzen Sie eine fachgerechte Schmerzerkennung und -therapie in der Pferdepraxis um.
Mit Futter gegen den Schmerz
Nahrungsergänzungsmittel können einen wichtigen Beitrag zur Therapie chronischer Schmerzen leisten. Was wirkt, was eher nicht?
Tramadol bei der Katze
Untersuchungen zur Anwendung des Wirkstoffs in der Osteoarthritis-Therapie
Ein Update
Schmerztherapie bei Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchillas und Frettchen
Rechtliche Aspekte der Schmerztherapie
Wer Pferden Schmerzmittel verschreibt, muss arzneimittelrechtliche Besonderheiten berücksichtigen und unbeabsichtigtes Doping vermeiden.
Tramadol beim Hund
Die Wirksamkeit des Opioids in der perioperativen Analgesie ist zweifelhaft.
Schmerzfrei: Lokalanästhesie ohne Einstich
Eine Studie untersucht den Effekt von drei lokal applizierten Substanzen beim Pferd.
Die perfekte Ergänzung
Physikalische Medizin und Rehabilitation in der multimodalen Schmerztherapie
Strahlentherapie kann Schmerzen lindern
Niedrig dosierte Strahlentherapie ist eine Option in der multimodalen Therapie bei Arthrosen und Knochentumoren.
Schmerzmanagement bei Zahnpatienten
Die Dental Guidelines der World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) geben Tierärzten einen Leitfaden für die analgetische Versorgung von Zahnpatienten an die Hand.