Anästhesie als Crashkurs?!
ITIS und die BTK lehnen den Verordnungsentwurf des BMEL entschieden ab.
Kombinieren macht Sinn!
Bei der perioperativen Schmerztherapie der Katze ist häufig eine Kombination unterschiedlicher Analgetika notwendig. Prof. Dr. Michaele Alef stellt relevante Wirkstoffe vor.
Neuropathische Schmerzen nach dem Kupieren
Jetzt ist erwiesen: Schweine bleiben nach dem Kupieren lokal vermehrt schmerzempfindlich.
Unterschätzter Stress
Das Einsetzen von Ohrmarken führt bei Ferkeln ohne Analgesie zu einem stärkeren Kortisolanstieg als das Kupieren von Schwänzen.
Den idealen Wirkstoff gibt es nicht
Die ITIS nimmt Stellung zur Frage der Betäubung bei der Ferkelkastration.
Schmerzmittel bei der Kastration
ITIS-Expertin Prof. Sabine Tacke beantwortet die Frage nach einem praxistauglichen Analgesieprotokoll.
Buprenorphin oder Butorphanol?
Eine Studie vergleicht die Effektivität als perioperatives Analgetikum beim Pferd.
Jede Operation ist schmerzhaft
Fachgerechte perioperative Analgesie kann postoperativen Schmerzen vorbeugen.
Prävention postoperativer Schmerzen im klinischen Alltag
Die multimodale Schmerztherapie sollte bereits vor einer schmerzhaften Manipulation begonnen werden.
Amputation als Schmerztherapie
Prof. Dr. Sabine Tacke stellt einen Fall aus dem fachforum kleintiere vor.
Vollständig antagonisierbare Anästhesie
Was muss vor der präoperativen Gabe von Buprenorphin bedacht werden?
Warum Analgetika schon vor der OP?
Welchen Nutzen hat die präemptive Analgesie, wenn das Tier vor der OP keine Schmerzen hat?
Buprenorphin nach der OP
Was muss bei der postoperativen Gabe von Buprenorphin beachtet werden?
Butorphanol nach der OP
Was muss bei der postoperativen Anwendung von Butorphanol beachtet werden?